Beschreibung
Gewalt kann unerwartet auftreten, länger geplant sein oder sich durch Gruppendynamik entwickeln. Sowohl Betroffene als auch Beobachter reagieren oft mit Angst, Unsicherheit und Ohnmacht im Umgang mit gewaltbereiten Menschen. Der professionelle Umgang mit diesen Gewaltsituationen ist jedoch entscheidend und kann erlernt werden.
In unserem Kurs erlernen Sie die notwendigen Strategien zur Deeskalation, gewaltfreien Konfliktklärung und Selbstsicherung, um Eskalationen effektiv zu verhindern. Diese Methoden haben sich bereits in der Praxis bewährt, insbesondere in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn, und können auf verschiedene Kontexte übertragen werden.
Vorteile der DenkWerkstatt
- Erfahrene Trainer: Unsere Dozenten sind Experten mit langjähriger Erfahrung in der Vermittlung von Deeskalationstechniken und Konfliktlösungen.
- Praxisorientierter Ansatz: Durch realitätsnahe Übungen und Fallbeispiele bereiten wir Sie optimal auf den Umgang mit gewaltbereiten Situationen vor.
- Individuelle Anpassung: Unser Training kann auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, wie Freibädern, oder Berufsgruppen wie Lehrer und Sicherheitskräfte zugeschnitten werden.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen und Berufsgruppen, die regelmäßig mit potenziell gewaltbereiten Situationen konfrontiert sind, wie zum Beispiel:
- Mitarbeiter in öffentlichen Einrichtungen
- Lehrer und Erzieher
- Sicherheitskräfte
- Personal im Einzelhandel
- Mitarbeiter von Verkehrsbetrieben
Anmeldung und Kursstart
Melden Sie sich jetzt online über unsere Website für unser Training zum professionellen Umgang mit Gewalt an. Finden Sie den nächsten Kurstermin und sichern Sie sich Ihren Platz in einer praxisnahen und wertvollen Weiterbildung bei der DenkWerkstatt. Erfahren Sie, wie Sie sich und andere in schwierigen Situationen schützen können.