Beschreibung
Der Kurs Gewaltprävention in Schulen für Lehrkräfte vermittelt praxisorientierte Strategien und Techniken, um Gewalt im schulischen Umfeld präventiv zu begegnen. Die Teilnehmer lernen, wie sie potenzielle Konflikte frühzeitig erkennen, deeskalieren und aktiv dazu beitragen können, ein sicheres und respektvolles Lernumfeld zu schaffen.
Im Fokus des Kurses stehen Methoden zur Förderung des sozialen Miteinanders, Respekt und Empathie unter Schülern. Es werden praxisnahe Ansätze zur Konfliktlösung und zur Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und Schülern vermittelt, um Gewalt präventiv zu begegnen und eine friedliche Schulkultur zu fördern.
Ihre Vorteile bei der DenkWerkstatt
- Frühzeitige Konfliktprävention: Lernen Sie, Konflikte rechtzeitig zu erkennen und effektive Maßnahmen zur Deeskalation zu ergreifen.
- Praxisnahe Ansätze: Entwickeln Sie konkrete Methoden zur Förderung von Respekt und sozialem Miteinander unter Schülern.
- Erfahrene Trainer: Unsere Dozenten sind Experten auf dem Gebiet der Gewaltprävention und bieten wertvolle, praxisnahe Einblicke.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Lehrer, Schulpersonal, Sozialarbeiter und Schulpsychologen, die Gewaltprävention in ihren Schulalltag integrieren möchten. Auch für Sicherheitskräfte, die im schulischen Umfeld tätig sind, ist der Kurs geeignet, um gezielt in Konfliktsituationen einzugreifen und präventiv tätig zu werden.
Anmeldung und Kursstart
Melden Sie sich jetzt für den Kurs Gewaltprävention in Schulen für Lehrkräfte an und erlernen Sie wertvolle Techniken, um ein sicheres und respektvolles Lernumfeld zu schaffen. Starten Sie noch heute und tragen Sie aktiv zu einem friedlicheren Schulalltag bei.